Kunstverein Bad Dürkheim / Kulturverein Wachenheim: 11.10. bis 15.11.2020
“Wo immer ich gehe folgt mir ein Hund namens Ego.”
Diplomausstellung
Datum: 02.09-04.09.2020
Zeit: 10-17Uhr
Ort: Bildhauergarten, Raum 104, Bismarckstr.67, 76133, Karlsruhe
Kategorien:
Datum:
Zeit:
Gebäude:
Besichtigen Sie die Originalarbeiten der talentiertesten Kunstschaffenden aus der Endrunde – Malerei, Videoinstallationen, skulpturale Arbeiten und Grafiken!
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/max-ernst-stipendium-gewinner-minjae-lee-macht-kunst-mit-seinem-eigenen-k%C3%B6rper/ar-BBZ1UCV
Info: Stadt Brühl, Stadtarchiv Mühlenbach 65, 50321 Brühl, Telefon 02232 79-7132, bfreericks@bruehl.de
02.11.2019 – 15.12.2019
Studierende der Klasse Klingelhöller – wie Singvögel, rückwärts
Die Studierenden der Klasse von Prof. Harald Klingelhöller der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe stellen ihre Arbeiten in den Räumen des Kunstvereins Wilhelmshöhe aus.
Peter Balzer, Maximilian Bernhard, Gözde Bulakeri, Lee Donghyuk,Manuel Dück, Daniela Fichtl, Jochen Hautzdorf, Michèle Janata,Felicitas Kunisch, Han Kyunghee, Soma Mizutani, Raoul Muck,Miriam Schmitz, Nozomi Tanabe, André Wischnewski
Mit der Ausstellung ‘wie Singvögel, rückwärts’ wird von den 15 jungen Künstlerinnen und Künstlern, welche alle bei Professor Klingelhöller an der Kunstakademie Karlsruhe studieren, eine Tradition zwischen der Kunstakademie und dem Kunstverein Wilhelmshöhe in Ettlingen weitergeführt. Dort werden sie ihre Arbeiten in einem gemeinsamen Vorgehen ausstellen. Jeder individuellen Form wird sozusagen der Grundriss eines persönlich gewählten Raumes untergeschoben, sodass sich die Räume der Kunstvereins als ein Plan idiosynkratischer Orte zeigen könnte, an dem auch „Singvögel rückwärts“ möglich sind.
Eröffnung: 01. 11. 2019 um 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi – Sa 15- 18 Uhr, So 11 – 18 Uhr, u. n. Vereinbarung
Eintritt frei
Und so vieles wurde unnötig: Die Beine, die Hände.
Arbeiten von Sophie Schmidt und Kyunghee Han
Vernissage: Fr., 30.08.19 von 19-22 Uhr
Finissage: Fr., 06.09.19 von 18-21 Uhr
Transformation und Weiterentwicklung von Daseinszuständen beschreiben die Arbeitsprozesse von Sophie Schmidt und Kyunghee Han. Während Sophie Schmidt in Installationen, Performances, Zeichnungen und Texten »Körperweitungen« erschafft, die den Menschen weiterentwickeln, lässt Kyunghee Han uns neue Identitäten basteln.
Sophie Schmidt verwandelt sich selbst aktiv in andere Lebensformen, indem sie Prothesen erarbeitet, die es ihr möglich machen Identitäten aufzulösen und somit eine neue Welthaltung einzunehmen. Körperweitung ist für sie die ständige Interaktion mit anderen Körpern, in der sich diese transformieren, über ihre Grenze hinausgehen und zu einem neuen gemeinsamen Körper werden. Dieser besteht für eine gewisse Zeit und löst sich dann wieder auf, indem er neue Bindungen und Interaktionen eingeht.
Kyunghee Han’s Forschungsgegenstände sind biologisch andersartige, aber visuell ähnliche Dinge. Er stellt aus Papier uns bekannte und alltägliche Produkte wie z.B. Kartoffeln und Bananen her, die optisch an Augen und Hände erinnern und verpackt diese wie Waren aus dem Supermarkt. Durch die kommerzielle Darstellung und die Aufmachung wird den Betrachter*innen suggeriert, sie könnten sich ihre Identität einfach kaufen und einverleiben. Durch ausgelegte Bastelbögen können die Besucher*innen die Objekte tatsächlich auch selbst zu Hause anfertigen und sich so ihre Wunschidentität kreieren.
Kunstbiennale Ortung 11.
Schwabacher Kunsttage im Zeichen des Goldes vom 3. bis 18. August 2019
Eröffnung und Preisvergabe: am 3. August 2019 um 11 Uhr
Finissage und Publikumspreis: am 18. August ab 17 Uhr im Stadtmuseum
Stadt Schwabach
meine Station: Nr. 13, Bürgerhaus Keller der Stadt Schwabach, (Königspl. 33A, 91126 Schwabach)
https://www.schwabach.de/de/veranstaltungen-festivals/ortung-11.html
Preview 2019
Gruppenausstellung
Vernissage: Freitag, 14. Dezember 2018 von 19-22 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 15.12.18 / Samstag, 05.01.19 15-18 Uhr
sowie Freitag, 11.01. 18-21 Uhr
https://nachtspeicher23.de/index.php?id=278
Kunstpreis 2018 “Wertschätzung von Lebensmitteln”
verliehen durch die Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur
Verleihung: 07 Oktober 2018, 11:00 Uhr
Heidelberger Kunstvereins
Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg
www.fruchtmalerei.de
BLOOOM Award by WARSTEINER gibt die Nominierungen für 2018 bekannt!
Über 2.800 Künstler aus 97 Ländern haben sich in diesem Jahr um den BLOOOM Award beworben – ein neuer Rekord! Nun stehen die 175 Nominerten für 2018 fest.